Palmen statt Almen: Wanderfreunde, die sich etwas exotischeres gönnen wollen als ausgetretene Alpenpfade, kommen in Grenada voll auf ihre Rechnung. Versteckte Wasserfälle, nebelumhüllte Dschungelgipfel, mysteriöse Kraterseen und wildromantische Küstenstreifen sind zu Fuß zu entdecken – vorausgesetzt man kennt die Pfade.
Viele der schmalen, vom Urwald überwucherten Wege durch die hügelige Landschaft Grenadas gehen noch auf die Zeit der indianischen Ureinwohner zurück. Der einzige, der die meisten davon kennt, ist Telfor Bedeau.
“Sie zeigen mir einen Punkt auf der Landkarte, ich bringe Sie hin“, gibt sich der 66-jährige Wanderführer selbstbewußt. Seit seinem 22. Lebensjahr marschiert er kreuz und quer über die Insel: “Der Aufstieg auf den Mount St. Catherine ist sehr schön, ebenso die Wanderungen entlang der Atlantikküste und die Tour vom Grand Etang Kratersee zu den Concorde Wasserfällen“, schwärmt Grenadas Wanderguru. “Mehr verrate ich nicht, sonst probiert womöglich jemand einen der anspruchsvolleren Pfade auf eigene Faust aus und verirrt sich hoffnungslos im Dschungel“, hütet Bedeau sein Geheimnis.
Wer es ohne Führer probieren möchte, sollte sich an einen der markierten oder gut erkennbaren Pfade halten.
Palmen statt Almen: Grenada erwandern
Urwaldgipfel: Aufstieg auf den über 700 Meter hohen Gipfel des Mt. Qua Qua, dem zweithöchsten Berg Grenadas. Markierter Pfad vom Besucherparkplatz am Grand Etang Kratersee. Gehzeit 2 1/2 Stunden.
Wasserfälle: Die Seven Sisters sind 7 zusammenhängende, traumhaften Wasserfälle. 20 Minuten über einen Privatweg, der an der Hauptstraße 2 km östlich des Grand Etang Besucherzentrums beginnt. Oder – für geübtere – direkt vom Besucherzentrum über einen markierten Pfad – 11/2 Stunden.
Kratersee: Rund um den Grand Etang Kratersee. Markierter Pfad vom Besucherparkplatz; 11/2 Stunden.
Einsame Strände: Von der Südöstlichen Küstenstraße bei La Tante die rechte Abzweigung nach Süden nehmen und bis zum Strand fahren. Die Küste entlang Richtung Westen wandern – über 4 einsame Strände und grüne Landzungen – 2 Stunden.
Für Anspruchsvolle: Wanderführer Telfor Bedeau, Tel. 442 6200.