Die Trauminsel Hollywoods: Tobago spielte eine Rolle in vielen Filmen

Viele Trauminseln, ein Originalschauplatz: Wann immer in der Glanzzeit Hollywoods ein tropisches Paradies wie aus dem Bilderbuch der Handlungsort für eine Filmproduktion sein sollte, war Tobago erste Wahl. Ein Mal spielte die Insel die Rolle eines Südseeatolls, ein anderes Mal eine Minaturausgabe Afrikas, bevölkert von Löwen und Elefanten. Ein Mann war immer mit dabei: Cecil […]

Hitparade der Traumstrände in Tobago: Welcher ist der Schönste

In jedem Reiseprospekt abgebildet, in Tobago tatsächlich zu finden: Weißer Sand, türkisblaues Meer und Palmen, die sich anmutig über sanft plätschernden Wellen biegen. Kenner sind sich einig, daß die Robinson-Crusoe-Insel im Wettbewerb der Bilderbuchstrände an der Weltspitze liegt. Doch Pigeon Point, das wohl meistfotografierte Traumufer der Karibik, ist für Insider längst nicht der schönste Strand […]

Hochzeit in Tobago: Geheiratet wir Überall, nur nicht in Kirche oder Standesamt

Für das Ja-Wort ist kein Ort zu abenteuerlich. An einsamen Stränden, im Dschungel und sogar am Meeresgrund hat Monika Schenkel schon Hochzeiten arrangiert. Kirche oder Standesamt sind bei ihren Kunden dagegen kaum gefragt. Wer speziell zum Heiraten in die Karibik fliegt, hat meistens etwas Exotischeres im Sinn. Bernhard Grdseloff In Tobago zu heiraten, ist für […]

Haie werden in Tobago bewundert, in Trinidad am Strand vernascht

Haie sind für Taucher in Tobago die Sensation: Bei speziellen Unterwassersafaris können abenteuerlustige Besucher den Nervenkitzel genießen, den Räubern mit dem mörderischen Ruf in freier Natur zu begegnen. Wirklich gefährlich wird es aber erst, wenn sich die dreieckigen Rückenflossen zu nahe an der Küste der Schwesterinsel blicken lassen: In Trinidad ist gebackener Hai der beliebteste […]

Neue Nasen für die schönen Inselbewohner

Selbst die schönsten Menschen haben Fehler. Luise Kimme stören die Nasen: ‘Ich werde sie alle reparieren’, hat sich die Bildhauerin einiges vorgenommen. Bernhard Grdseloff Die Professorin der Kunstakademie in Düsseldorf lebt die Hälfte des Jahres auf Tobago und hat Ihr Werk einer einzigen Aufgabe gewidmet: Den Bewohnern der Insel Denkmäler zu setzen. Aus eigens eingeführtem […]

Dorf zelebriert bei Kulturfestival geheimnisvollen Voodoo-Zauber

Die Mächte der Finsternis verstehen, sich zu verbergen. Äußerlich unterscheidet sich Les Coteaux im bergigen Zentrum Tobagos in nichts von anderen Dörfern. Und doch ist es die Hochburg des Voodoo. Die hier ansässigen Zauberer, Zombis, Teufelinnen und Vampire meiden das Licht der Öffentlichkeit wie der Teufel das Weihwasser. Nur einmal im Jahr treten sie aus […]

Sonnenuntergang im Blue Haven Hotel ist locker tausend Euro wert

Man braucht sie eigentlich nur abzumalen: Die Sonnenuntergänge in Tobago sind wie prächtige Gemälde. Johann Jascha, akademischer Maler aus Österreich, verarbeitet sie zu Kunstwerken. Jedes Jahr schlägt er sein Studio für ein paar Wochen im Blue Haven Hotel auf. Die Produkte seiner Arbeit sind Kennern locker 1000 Euro wert. Bernhard Grdseloff Viele Jahre ist es […]

Die Sündigste Sonntagsschule im Paradies

“Sunday School” nennt sich die riesige Strandparty, die jede Sonntag Nacht im kleinen Fischerdorf Bucco steigt. Bernhard Grdseloff “Alles begann vor 40 Jahren mit einer Wette, wer Sonntags die meisten Mädchen herbringen kann”, erzählt Fitzroy Hendrix Parris (75), der damals die Idee hatte. “Einer der erfolgreichsten dabei war unser heutiger Pfarrer!” Inzwischen entstanden neben Fitzroys […]

Alter Totentanz aus Afrika feiert Auferstehung als Urlauber-Spass

Wer hoch hinaus will, sollte sich die Latte möglichst tief legen: Beim Limbo gelten andere Regeln als im normalen Leben. Der Partyspaß, der in Tobago zum Standardprogramm für Touristen gehört, hat auch eher mit dem Jenseits zu tun: “Es handelt sich eigentlich um einen alten Totentanz aus Afrika, der noch in meiner Jugend ausschließlich bei […]

Der Schutzherr des Dschungels: Tobagos Waldgeist ist kein Märchen

Rücksichtslosen Jägern lehrt er das Fürchten: Wer zuviel Tiere tötet, so heißt es in der Legende, den holt sich “Papa Bois”. Und genau so nennen die Bewohner Tobagos in ihrer alten Sprache Patois auch David Rooks: “Väterchen Wald”. Denn wie sein Namensvetter aus dem Märchen gilt der agile 67-jährige als Schutzherr des Dschungels Tobagos, dem […]